• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Julia K. Stein

  • Downloads
  • Schreibtipps
  • Masterclass (free)
  • Kurse
  • Zur Autorenseite
  • Über mich

Ressourcen für Autoren, Blogger und Texter

Mai 20, 2016 By Julia Leave a Comment

Pin
Teilen
Twittern

ressourcen für blogger

Einige der Werkzeuge sind kostenlos. Andere kosten etwas. Ich empfehle logischerweise nur Werkzeuge und Ressourcen, die ich selbst benutze oder sehr hilfreich finde!

Bücher über das Schreiben

In diesen Büchern kann man vieles lernen, das andere ausprobiert haben. Zudem kann es tröstlich sein, gerade am Anfang, wenn man vielleicht noch nicht viele Autoren kennt, mit denen man sich austauschen kann, zu hören, dass andere die gleichen Probleme haben. Hier ein Überblick über einige der besten Bücher, die ich über das Schreiben gelesen habe.

TOLL FÜR EINSTEIGER

Lamott, Anne, Bird by Bird – Wort für Wort. Anleitungen zum Schreiben und Leben als Schriftsteller, Autorenhaus Verlag 2004.

Ein amerikanisches Buch und zwar ein großartiges! Anne schreibt insbesondere über das Konzept der Shitty First Draftsund Writing in a Pressure Cooker, wie es auf Englisch hieß. Sie meint: Manchmal muss man aufhören zu denken und einfach schreiben. Schnell schreiben. Nicht brüten, sondern Schreiben. Das ist ein befreiendes und sehr wichtiges Konzept.

EHER FÜR EINSTEIGER:

Goldberg, Bonni, Raum zum Schreiben – Creative Writing in 200 genialen Lektionen, Autorenhaus Verlag 2004.

Eher für Einsteiger, ein tolles Buch mit vielen Schreibanlässen, die einen dazu zwingen, tiefer zu gehen und bedeutungsvolle Texte aus sich herauszukitzeln, die über das „Ich sitze hier gerade im Café, neben mir hat eine hochgewachsene Frau gerade ihren Muffin …“ hinausgehen. Auch hier handelt es sich um ein amerikanisches Original

FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE GLEICHERMASSEN:

Goldberg, Natalie, Schreiben in Cafes, Autorenhaus Verlag 2002. (Originaltitel: Writing Down the Bones. Freeing the Writer Within. Shambala Press 1986.)

Ganz großartig und für mich augenöffnend war für mich dieser amerikanische Klassiker, den ich vor ganz vielen Jahren auf Englisch gelesen habe. Im Original ist der Titel viel schöner: Writing down the Bones. In dem Buch geht es darum, mit dem Schreiben loszulegen, sofort und schnell und gleichzeitig zu versuchen, tief aus sich selbst heraus zu schöpfen, also ohne Schreibhemmungen. Das hört sich jetzt merkwürdig an, ist es aber nicht. Tolles Buch! Auch ihre anderen Büchern kann ich empfehlen.

FÜR EINSTEIGER UND FORTGESCHRITTENE, WUNDERBAR INSBESONDERE AUCH ZUR TECHNIK DES PLOTTENS

George, Elizabeth, Wort für Wort oder Die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben, Goldmann Verlag 2004.

Ein tolles, wahnsinnig pragmatisches Buch von einer tollen Autorin, die den Prozess entmystifiziert. Absolut lesenswert für jeden, der Bücher mit Plot schreiben möchte (äh …? ).

NOCH ETWAS FÜR PLOTTER, EINSTEIGER, ABER AUCH FORTGESCHRITTENE: BLAKE SNYDER!

Snyder, Blake, Rettet die Katze, Autorenhaus Verlag 2015

Ich liebe Blake Snyder und habe gerade erst gemerkt, dass es das Buch jetzt sogar auf Deutsch gibt! Seine Bücher, es gibt drei davon, sind wunderbar unterhaltsam geschrieben und enorm hilfreich, wenn es ums Plotten geht. Er geht systematisch an die Sache heran und man könne ihm vorwerfen, er entwickele eine „Formel“ (dies ist im sehr häufig vorgeworfen worden, einfach mal googeln) – und keine Frage, das Gefühl einer Formel kommt ja gern auf, wenn man die letzten Hollywoodfilme schaut.

Aber, um die Probleme im Plot zu erkennen, funktioniert sein Ansatz perfekt und ich glaube, er resultiert weniger auf Formelhaftigkeit als, wenn er richtig angewandt wird, auf das Aufspüren der Tiefenstruktur einer Geschichte, die berührt und den Leser befriedigt zurücklässt. Hilfreich ist auch zweite Buch, in dem er die eigenen Konzepte auf alle möglichen Filme anwendet. Blake Snyder ist viel zu früh gestorben, ein großartiger Mentor und kluger Kopf. Er kommt aus der Unterhaltungsbranche und versteht sein Handwerk perfekt. Ich hoffe, die Übersetzung taugt etwas. Hier ist seine Seite!

FÜR FORTGESCHRITTENE

2K- 10K: Writing Faster, Writing Better, and Writing More of What You Love, Rachel Aron. Ich glaube das Buch gibt es nur bei Amazon für 99Cents oder als Hörbuch (ein Ebook).

Dieses Buch ist fantastisch! Ich lese es gerade diese Woche. Ich würde sagen, es ist eher für Menschen, die schon einiges geschrieben haben, denn um diesen Ansatz zu verstehen, muss man sich schon mit Plotten etc. auseinandergesetzt haben. Das Buch gibt es nur auf Englisch und es geht darum, seinen Output zu steigern, wie der Titel verrät – aber es geht noch um viel mehr. Das erste Kapitel des Buches hat sie im Internet veröffentlicht, und zwar hier. Absolut lesenswert, leider nur auf Englisch.

 EIN WEITERES ABSOLUTES HIGHLIGHT FÜR PLOTTER

John Truby, The Anatomy of Story, Faber & Faber 2009.

Auch er kommt aus dem Bereich Drehbuch. Er ist in Hollywood ein Guru und das mit Recht! Dieses Buch kann ich jedem empfehlen, der schreibt und seinen Roman in die Tiefe entwickeln will. Sein Buch und seine Technik, in der es darum geht, das Thema, den Plot, die Figuren, die Symbolkraft und und und stärker herauszuarbeiten, funktioniert genauso für Romane. Hier ist ein Artikel einer Romanautorin, die ihn für ihr eigenen Roman verwandt hat, ein sehr aufschlussreicher Artikel. Truby ist ein Guru in Hollywood. Einige Texte im Internet über ihn findet man hier und hier. Hier ist seine Analyse der Romantic Comedy.

FÜR ALLE

Schneider, Wolf, Deutsch für Profis, Goldmann Verlag 2009

Der Autor hat eine Journalistenschule geleitet. Das Buch ist ein Klassiker. Der Typ ist wirklich, man kann es nicht anders sagen, supi. Das Buch liest sich gut, wäre natürlich auch schlimm, wenn es anders wäre.

Bücher über Marketing für Autoren

Joanna Penn, How To Market A Book, Createspace (auf Amazon)

Irgendwie gibt es kaum etwas auf Deutsch. Falls jemand ein wirklich gutes Buch kennt, bitte sagt es mir doch. Joanna Penns „How to market a book“ kann ich von Herzen empfehlen. Ich liebe Joanna Penn. Ihr Buch ist auf Englisch. Sie hat mir mal gesagt, dass es auch auf Deutsch erscheinen wird, ich habe es aber noch nicht gefunden. Auch das Buch von Beth Revis ist sehr gut für Einsteiger. Beide sind einfach ehrlich und unterhaltsam.

Suuupernützliche Links

Veröffentlichen und Selfpublishing

Du willst selbstveröffentlichen? Schau dir hier gratis mein Videotraining an …

Auf Udemy biete ich noch einen weiteren Kurs an, speziell, falls du ein gedrucktes Buch veröffentlichen willst (und nicht mehr als ca. 6 Euro dafür zahlen), und pssst, mit diesem Link bekommst du den Kurs momentan für 24 statt für 50 Euro.: Psssst.

http://www.autorenwelt.de

Viele Infos, insbesondere auch zu Literaturwettbewerben und Anthologien, wenn man anfangen möchte zu veröffentlichen, aber noch viel, viel mehr.

Federwelt – die Autorenzeitschrift und Der Selfpublisher

Beide aus dem Hause Uschtrin. Diese Mensch widmene sich seit Jahrem dem Literaturbetrieb, haben wahnsinnig viele Informationen zusammengetragen und ja, sie sind zudem noch saunett.

http://selfpublisherbibel.de

Matthias Matting ist sehr sympathisch und akribisch hat er unheimlich viele Infos zusammengestellt, die er großzügig weitergibt. Absolut lesenswert und soooo hilfreich! Achte nur darauf, dass die Artikel aktuell sind, bei einigen älteren Artikel haben sich vielleicht die Bedingungen geändert.

Bundesverband junger Autoren (BVJA)

Natürlich besonders für junge Autoren interessant. Ihr könnte andere Autoren treffen.

http://www.autorenforum.de

Buchbranche

buchreport.de

boersenblatt.net

boersenverein.de

wasmitbuechern.de

Dahinter steckt Leander Wattig. Der Mann macht wirklich was für die „Modernisierung“ der Branche.

buchhandel.de

Formales und Stil

duden.de

openthesaurus.de

Synonyme online

Literaturportale & Communities

Wattpad.de

Große Community mit kostenloses Literatur, wo man selbst Texte hochladen und diskutieren kann. Toll, um Gleichgesinnte zu finden.

Schreibnacht.de

Eine wunderbare Community für alle, die selbst schreiben und Austausch suchen.

lovelybooks.de

Buchbesprechungen/Leser/Autoren

Goodreads

Buchbesprechungen/Leser/Autoren

Frankfurter Buchmesse

Leipziger Buchmesse

Buchkolumne

Eine wunderbare Seite von der unterhaltsamen und informativen Karla Paul.

literaturcafe.de

Web Hosting und Design

1 und 1 : Dort hoste ich meine Webseite. Kostet nur ein paar Euro im Monat. Ist eine der führenden Service und haben einen super Kundenservice, den ich schon häufig angerufen haben. Ich bin kein Partner oder sowas. Ich liebe diese Leute einfach.

Blogging

WordPress: Das ist die kostenlose Software, die insbesondere Anfänger  für ihren Blog nutzen sollten. Der Grund? Marktführer. Ihr könnte alles googeln, irgendjemand hatte das Problem schon vor euch. Wobei ihr euch so schnell wie möglich eine eigenen Domain kaufen solltet, auch das kostet nur ein paar Euro im Monat.

Foodie Pro Theme: Ich weiß. Dies ist kein Rezepte-Blog! Aber ich mochte das Design, weil es so sauber und luftig ist.

Genesis Framework: Das ist die Grundlage, auf der Foodie läuft. Super und laut Meinung der Experten sehr gut für SEO (SEO bezieht sich darauf, dass dein Blog auch einfach gefunden wird),

Compfight: Kostenlose Bilder, die man benutzen darf, wenn man die creative commons Lizenz benutzt.

The Complete Step-by-Step Guide to Launching Your Own Blog: Das ist in Englisch, Jeff Goins. Hilfreich, wenn man anfangen möchte zu bloggen.

Mailchimp: Super einfach und kostenlos für die ersten 2000 Abonnenten. Ideal für Autoren und Künstler (na und für alle anderen natürlich auch). Ich nutze es.

Vielleicht interessiert dich auch:

  • Twitter Anleitung: Wie funktioniert Twitter und was bringt es mir?Twitter Anleitung: Wie funktioniert Twitter und was bringt es mir?
  • 5 Quellen für schöne & lizenzfreie & kostenlose (!) Bilder und Fotos für deine Bücher und deinen Blog!5 Quellen für schöne & lizenzfreie & kostenlose (!) Bilder und Fotos für deine Bücher und deinen Blog!
  • 10 besonders hilfreiche (deutsche) Blogs für Autoren10 besonders hilfreiche (deutsche) Blogs für Autoren
Pin
Teilen
Twittern

Filed Under: Besser Schreiben, Ressourcen für Autoren, Blogger & Texter

Previous Post: « So machst du einen professionellen Eindruck bei der Manuskriptabgabe: Die Normseite
Next Post: Warum du als Autor unbedingt AuthorCentral nutzen solltest »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt | Impressum | Datenschutz