Ich liebe Blogs. Sie haben mir selbst geholfen auf meinem Weg, Autorin zu werden. Heute möchte ich euch einige meiner Lieblingsblogs vorstellen, die sich ebenfalls mit dem Schreiben und Veröffentlichen beschäftigen wie mein eigener Blog. Ich lese zwar auch viele englischsprachigen Blogs, doch in diesem Artikel möchte ich euch einen Überblick über einige besonders hilfreiche Blogs mit Schreibtipps in deutscher Sprache geben.
Wenn ich gelegentlich schreibe, dass ich die Betreiber persönlich kenne, so ist das nicht der Grund, warum ich sie empfehle. Meist habe ich sie erst kennengelernt, weil ich ihren Blog großartig fand! Wenn ihr zudem einen Überblick über die Werkzeuge bekommen möchtet, die für mich besonders hilfreich beim Schreiben sind und mich wesentlich produktiver machen, dann ladet euch sie bitte hier herunter.
Hier geht’s zum kostenlosen Download
Vorhang auf: Meine Lieblingsblogs für Autoren
Und hier sind sie, meine Lieblingsblogs! Sie zeichnen sich durch praxisnahe Tipps und durch auffallend hilfreiche Artikel aus. Ich kann sie wirklich von Herzen empfehlen.
Schriftsteller werden
Der Blog von Jacky Vellguth ist voller pragmatischer Artikel. Sie schreibt zudem regelmäßig einen Newsletter, in dem sie ihre eigenen Erfahrungen darlegt und analysiert (Jacky ist Physikerin und analytisch voll auf der Höhe). Außerdem bin ich immer noch beeindruckt, dass sie ihr Projekt 12 Romane in 12 Monaten durchgezogen hat und zwar mit wahnsinnig viel Erfolg und ihre Bücher auf den Toprängen bei Amazon gelandet sind. Achja, sie ist außerdem eine sehr sympathische Person, hatte ich das schon erwähnt?
Schreibwahnsinn
Dieser Blog ist ein Gemeinschaftsprojekt von den Autoren Laura Kneidl, Bianca Iosivoni und Kim Nina Ocker mit viiiiielen Gastbeiträgen von anderen Autoren. Es gibt wirklich zahlreiche Artikel zu jedem Thema: Schreiben, Plotten, Organisation, Marketing, Social Media, Selfpublishing, Verlagssuche und und und – einfach alles da. Schaut vorbei. Da die Autoren auch in allen Schreibphasen sind, von Anfänger bis veröffentlicht in großen Verlagen, entsteht hier wirklich ein sehr buntes und reales Bild vom Literaturbetrieb.
Schreibnacht
Nicht nur ist die monatliche Veranstaltung Schreibnacht einfach großartig. Dort tun sich Schreiblustige (Schreibwütige?) zusammen und schreiben eine Nacht lang zusammen (nächster Termin auf der Webseite). Berühmte und erfolgreiche Autoren wie Kerstin Gier oder Cornelia Funken waren schon Pate für eine Nacht, beantworteten Fragen und gaben Tipps. Aber das ist lange nicht alles. Auf der Seite ist inzwischen auch das Schreibnacht-Magazin entstanden mit sehr vielen Tipps rund um alle möglichen Aspekte des Schreibens.
Vom Schreiben leben
Annika habe ich vor einigen Jahren auf der Buchmesse kennen und lieben gelernt. Sie ist ein toller Mensch und betreibt einen wunderbaren Blog und Youtube-Kanal, ist auf Instagram und, und und. Auf ihrem Blog gibt es Artikel zum Schreiben und Veröffentlichen von Romanen und vor allem viel zum Marketing für Autoren. Schaut dazu auch auf ihren anderen Blog Heldenliga. Dort gibt sie zudem Kurse für Schriftsteller über das Schreiben und über Marketing für Autoren.
Die Self-Publisher-Bibel
Diese Seite von Matthias Matting bietet einen großen Fundus an Informationen, besonders für Selfpublisher, aber lange nicht nur für Selfpublisher! Die Seite ist einfach randvoll mit Infos. Mathias Matting ist zudem ein kluger Zahlenmensch, der glasklare Statistiken aufstellt. Er testet zum Beispiel systematisch, welche Marketing-Methoden funktionieren. Ich liebe zum Beispiel auch seine Statistiken über Amazon-Rankings und Verkäufe, die ziemlich genau sind. Denn auch als Verlagsautor interessiert es einen ja, wie viele Bücher eigentlich bei welchem Ranking verkauft werden – und das kann ja nur ein Selfpublisher nachschauen.
Die Autorenwelt
Diese Webseite, die mit dem Magazin Federwelt und dem Selfpublisher verbunden ist, bietet ebenfalls sehr viele Artikel für Autoren zum Thema Schreiben und Marketing mit Tiefgang. Aber auch ausführliche Listen mit Verlagen für alle möglichen Sparten, Ausschreibungen von Anthologien und vieles mehr ist kostenlos zugänglich. Außerdem gibt es ein aktives Forum, in dem sich Autoren und Schreibinteressierte austauschen. Unbedingt vorbeischauen.
Petra Schier
Die Autorin Petra Schier betreibt nicht nur ihre Autorenseite Petra Schier, sondern auch eine ganze Seite, die sie für ihre „Kollegen“ betreibt, auf der sie großzügig Tipps für (angehende) Autoren über das Schreiben und Veröffentlichen verteilt. Sie führt auch eine umfangreiche Liste von Literaturagenturen, die sie ebenfalls kostenlos zur Verfügung stellt. Petra ist eine superkompetente und erfahrene Autorin, die sehr produktiv ist und in verschiedenen Genre zuhause. Das spiegeln ihre Tipps absolut wieder.
Schreibsuchti
Schreibsuchti – der Name des Blogs lässt schon vermuten, dass Walter Epp seinen eigenen Stil hat. Seine Sprache ist etwas deftiger und es geht bei ihm weniger um das Verfassen von literarischen Texten, sondern insbesondere um das Schreiben für Blogs und um Texte, die fürs Marketing optimiert sind. Er ist sehr pragmatisch teilt mit seinen Lesern seine Erfahrungen beim Wachstum seines eigenen Blogs. Hier kann man viel lernen!
Ebookboss
Auf der Seite hat Johannes Zum Winkel, der auch erfolgreich die Buch-Marketingplattform XTME betreibt (die ich wirklich jedem empfehlen kann, der etwas Geld ausgeben kann und möchte), vielerlei versammelt. Dort gibt es einige (teils nicht ganz ernst zu nehmende) Autorenwerkzeuge wie den „Autorenmotivator: Noch ein Kapitel, dann gibt es einen tadellosen Sahnkuchen!, Plotfinder und Ideengenerator. Aber es gibt daneben sehr gehaltvolle, absolut ernstzunehmende Artikel über das Schreiben, über Marketing, Plot und vieles mehr. Gerade was Marketing angeht, hat Johannes viele Erfahrungsdaten, auf die er zurückgreifen kann, die er großzügigerweise mit seinen Lesern teilt. Eine tolle Seite.
Die Schreibdilettanten
Eigentlich ja mehr Podcast als Blog. Ich LIEBE Podcasts, denn es ist wunderbar, wenn man beim Aufräumen Podcasts hören kann – plötzlich hat man etwas sehr Sinnvolles beim Aufräumen gemacht! In englischsprachigen Raum gibt es sehr viele Podcaster, ich höre auch den Selfpublishing Podcast von Mark Dawson und Johanna Penns wunderbaren Podcast. Und deshalb bin ich umso dankbarer, dass Axel und Marcus auch einen deutschen Podcast über das Schreiben betreiben, in dem sie auf alle möglichen Probleme beim Schreiben eingehen. Go Schreibdilettanten!
Wenn ihr einen Überblick über die Werkzeuge bekommen möchtet, die für mich besonders hilfreich beim Schreiben sind und mich wesentlich produktiver machen, dann ladet euch sie bitte hier herunter.
Hier geht’s zum kostenlosen Download
Kennst du auch Seiten, die du gern empfehlen möchtest? Du kannst sie gern in den Kommentare ergänzen, dann kann ich die Liste noch weiter ergänzen.
Anton Goldberg
Hallo Julia,
ja, es gibt auch noch mein Blog: http://www.indieautor.com.
Ist auch nicht schlecht.
Liebe Grüße,
Anton
Julia
Danke für den Hinweis Anton .-)
Julia Stein
Danke Anton und liebe Grüße! Julia
Melanie Naumann
Hi Julia,
für alle Autoren, die Tipps zum Selbstlektorat suchen (Aufbau von Geschichten, Genrewahl, Macht der Wörter, etc.), empfehle ich meinen Blog: http://romanhilfe.de/
Der Blog ist noch ganz jung, erst diesen Sommer gegründet. Aber vielleicht kann er dem einen oder anderen schon eine Hilfe sein.
Julia Stein
Danke Melanie für den Hinweis und liebe Grüße!