• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Julia K. Stein

  • Downloads
  • Schreibtipps
  • schreib-dein-buch-camp
  • Kurse
  • Zur Autorenseite
  • Über mich

Serie Teil 3 – Die ultimativen SEO-Strategien für Blogger: Steigere deinen Traffic in 2023: Bessere Google-Rankings durch Geschwindigkeit

Mai 30, 2017 By Julia 5 Comments

Pin
Teilen
Twittern

Ultimativer Blog SEO

Kurze Ladezeit bedeutet bessere SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Geschwindigkeit ist ein wichtiger Faktor, wenn es um bessere SEO geht. Wenn du kürzere Ladezeiten hast, wird Google dir einen bessern Platz auf seinem Ranking geben. Deshalb solltest du gelegentlich überprüfen, ob deine Webseite zu langsam geworden ist. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine WordPress-Webseite in wenigen Minuten schneller machen (und mehr Zugriffe bekommen kannst).

Für komplizierte und aufwendigere Änderungen, gebe ich das einem Fachmann. Aber mit diesen einfachen Möglichkeiten kannst du das auch. Jeder kann das. Der Effekt ist sofort enorm.

Nutzer sind so ungeduldig!

Abgesehen vom SEO ist nachgewiesen, dass die Nutzer sehr ungeduldig sind. Lädt die Seite nicht nach wenigen Sekunden, klickt der Besucher sofort weg. Ehrlich gesagt, es gibt wenige Menschen, die in dieser Hinsicht ungeduldiger sind als ich selbst. Ich höre schließlich auch meine Podcasts auf 1.5facher Geschwindigkeit und schaue Videos in Hochgeschwindigkeit an. Ich weiß. Sag jetzt nichts.

Der eigene Computer täuscht

Mir fiel an meinem eigenen Computer auf, dass xojulia.de sehr langsam lud. Das ist definitiv zu spät! Denn am eigenen Computer erhält man überhaupt keinen Überblick darüber, ob die Seite schnell oder langsam ist. Denn die Seite wird aus dem Speicher geladen, ist also in Teilen vorgespeichert.

Meine Autorenseite jkstein.de lud in 4 Sekunden. Meine xojulia.de-Seite, halte dich fest, in 9 Sekunden. Hilfe! Ein Ewigkeit!  Damit konnte man 1994 vielleicht noch durchkommen! Man sollte eine Ladezeit von maximal 2 Sekunden anpeilen.

So findest du deine Ladezeit heraus

Du kannst es mit dem kostenlosen Tool Pingdom Speedtest herausfinden, den du hier findest. Einfach Webseite eingeben. Die Analyse ist ausführlich, das Meiste verstehe ich nicht und will mich auch nicht stundenlang damit beschäftigen. Aber die Ladezeit ist eindeutig. Falls deine Webseite langsam lädt, musst du was ändern! Alternativ gibt es auch das Google Speed Tool.

So verkürzt du die Ladezeit in wenigen Minuten radikal

Aha. Deine Seite lädt im Schneckentempo – und jetzt?

Einmal machen die die Speedtest Tools direkt Vorschläge. Ich verstehe auch nicht alle, aber ich setze dann die um, die ich versteht. Mit den folgenden zwei einfachen Plug-ins habe ich die Ladezeit innerhalb von Minuten verkürzt. Natürlich kann man das alles noch verfeinern und professionalisieren. Aber dies sind zwei supereinfache Tools, die dir sofort den gewünschten Effekt bringen – beide auch in einer wirkungsvollen kostenlosen Ausführung.

Zwei supereinfache Plugins (kostenlos!) bringen die Lösung

WP Fastest Cache

Ich habe verschiedene Tools angeschaut, dieses ist einfach und auch für Nicht-Techies bedienungsfreundlich und kostenlos. Lade es herunter (Anleitung für Plugin-Installation unten, falls du neu bei WordPress bist) und nehme die Einstellungen vor, wie unten mit Bildern beschrieben.

Deine Webseite wird sofort viel schneller sein! Alternativ kannst du auch das kostenpflichtige WP Fastest Cache benutzen, dann ist eine Art imagify (das kommt gleich) sozusagen erhalten. Beide sind supereinfach. Lass dich nicht von den Einstellungen verwirren. Schau dir die Bilder an, dann siehst du die Einstellungen.

  1. Am Wichtigsten ist der erste Reiter. Einfach in alle Kästchen ein Häkchen machen. Beim zweiten Reiter kannst du den Cache leeren, einfach klicken. Die anderen Reiter kannst du auch ignorieren, wenn du magst.

Bessere SEO mit Plugins

Beim letzten Reiter kannst du einfach „all“ klicken.

Bessere SEO mit Plugins

Falls du die kostenpflichtige Version besitzt, kannst du im vierten Reiter das Image Tool konfigurieren, z.B. mit Optimize all.

Bessere SEO mit Plugins

Imagify

In der kostenlosen Version, kannst du 25MB Bilder im Monat (ca 250 Bilder) optimieren. Ich benutze die Einstellung aggressive, aber nicht ultra. Große Bilder sind häufig das Hauptproblem, wenn es um die Geschwindigkeit deiner Seite geht, deshalb solltest du sie optimieren.

Bessere SEO mit Plugins

Fertig! Die Ladezeit meiner Seite wurde um 6,5 Sekunden schneller! Aber soweit sollte man es nicht kommen lassen. Mache am besten gleich den Speedtest!

Plugins – wie geht das nochmal?

Du gehst auf das Dashboard deiner WordPress Seite zu den Plugins, links unten in der Leiste. Danach auf „Add New“. Dann suchst du das Plugin „WP Fastest Cache. Installieren. Aktivieren. Danach taucht das Plugin in der Seitenleiste auf und du kannst die nötigen Einstellungen vornehmen wie beschrieben.

Ich hoffe, der Artikel konnte dir helfen, auch Anfängern und Nicht-Techies!

Möchtest du wissen, wie du den optimalen Blogpost verfasst, der es nur mit SEO auf die Nr. 1 bei Google schaffen kann? Dann schau dir meinen Artikel dazu an. Und hier noch ein paar andere aus meiner SEO-Serie.

 

Suchmaschinenoptimierung für Anfänger_ Die 6 besten Tipps, um sofort loszulegen.-2Ultimativer Blog SEO

Vielleicht interessiert dich auch:

  • 7 praktische Tipps, um bessere Dialoge zu schreiben (Dialogtipps)7 praktische Tipps, um bessere Dialoge zu schreiben (Dialogtipps)
  • Endecke deine Stimme als Autor*in: Bewährte Methoden und TechnikenEndecke deine Stimme als Autor*in: Bewährte Methoden und Techniken
  • Selfpublishing oder (traditioneller) Verlag:  Ratgeber für Autoren mit Vor- und NachteilenSelfpublishing oder (traditioneller) Verlag: Ratgeber für Autoren mit Vor- und Nachteilen
Pin
Teilen
Twittern

Filed Under: Marketing, Uncategorized

Previous Post: « 9 ehrliche Tipps, um ein Buch zu schreiben und zu veröffentlichen
Next Post: 10 besonders hilfreiche (deutsche) Blogs für Autoren »

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Dembelo sagt:
    Juni 8, 2017 um 8:50 am Uhr

    […] Bessere Google-Rankings (SEO) für Anfänger Teil 1: Geschwindigkeit […]

    Antworten
  2. Die besten digitalen Tools für Blogger und Online-Unternehmer(Innen) sagt:
    Oktober 5, 2017 um 12:01 pm Uhr

    […] Für gute SEO ist auch die Geschwindigkeit der Webseite wichtig. Einen Artikel dazu findest du hier. Eine detaillierte Vorgehensweise für das Schreiben von Blogposts mit optimaler SEO findest du […]

    Antworten
  3. Der perfekte Blogartikel für gutes Google Ranking (nach SEO) xojulia.de sagt:
    Oktober 30, 2017 um 4:49 pm Uhr

    […] wenn du noch mehr erfahren möchtest, findest du hier einen Artikel zu besserer SEO durch […]

    Antworten
  4. Wie du eine E-Mail-Liste aufbaust - von 600 auf 7000 Abonnenten in 3 Monaten sagt:
    März 19, 2018 um 12:39 pm Uhr

    […] für Anfänger an, wie du den perfekten Blogartikel für gutes Google Ranking schreibst oder bessere SEO durch Geschwindigkeit […]

    Antworten
  5. Der perfekte Blogartikel für gutes Google Ranking (nach SEO) xojulia.de sagt:
    April 17, 2023 um 11:50 am Uhr

    […] Serie – Die ultimativen SEO-Strategien für Blogger: Steigere deinen Traffic in 2023: Bessere Goog… sagt: April 17, 2023 um 11:04 am Uhr […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt | Impressum | Datenschutz